Das kompositorische Verfahren, auf vorhandenes musikalisches Material zurückzugreifen und in einer neuen Komposition zu verarbeiten,
zählt zu den zentralen Prinzipien der abendländischen Musikgeschichte. [...]
Ein besonders anschauliches, in seiner Erscheinung jedoch singuläres Beispiel für die kontinuierliche Auseinandersetzung mit einem
bestimmten musikalischen "Thema" ist die englische “In nomine”-Tradition des 16. und 17. Jahrhunderts.